Zer­ti­fi­zier­te Fertigung

Voll­ver­schweiß­te Rosink Rippenrohre

Seit 1985 ent­wi­ckelt, pro­du­ziert und ver­treibt Rosink-Werk­stät­ten welt­weit Spi­ral- und Recht­eck­rip­pen­roh­re aus Stahl und hat sich zu einem der füh­ren­den Unter­neh­men auf die­sem Gebiet ent­wi­ckelt. Rip­pen­roh­re sind die Haupt­kom­po­nen­ten von Eco­no­mi­se­rn, Abhit­ze­kes­seln und zahl­rei­chen ande­ren indus­tri­el­len Wär­me­tau­scher-Anwen­dun­gen. Sie wer­den zur Abwär­me­rück­ge­win­nung in Gas- und Dampf­kraft­wer­ken, Heiz­kraft­wer­ken für Fern­wär­me, sowie Reak­to­ren und Öfen für die che­mi­sche und petro­che­mi­sche Indus­trie ein­ge­setzt.
Nam­haf­te inter­na­tio­na­le Kes­sel­her­stel­ler, Fir­men aus der Che­mie und Petro­che­mie eben­so wie Engi­nee­ring- und Pro­jekt­ent­wick­lungs­un­ter­neh­men bezie­hen ihre Rip­pen­roh­re von Rosink und ver­trau­en auf die zer­ti­fi­zier­te Qua­li­tät und den umfas­sen­den Ser­vice des Unternehmens.

30.000 Ton­nen Rip­pen­rohr Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tät pro Jahr

Die jähr­li­che Pro­duk­ti­ons­leis­tung wur­de gemäß den Ent­wick­lun­gen in den genann­ten Indus­trien ste­tig erhöht. Der Rosink-Maschi­nen­park für die Pro­duk­ti­on von Rip­pen­roh­ren umfasst mehr als 10 Pro­duk­ti­ons­ma­schi­nen. Dar­un­ter meh­re­re HF-Maschi­nen und Wider­stands­bu­ckel­schweiß­ma­schi­nen. Die Anfor­de­run­gen der Kun­den kön­nen somit unab­hän­gig von der Stück­zahl schnell, zuver­läs­sig und fle­xi­bel erfüllt werden.

Ein­zelnd oder doppelt

Rosink Recht­eck­rip­pen­roh­re

Recht­eck­rip­pen­roh­re wer­den als Ein­zel- oder Dop­pel­roh­re nach Kun­den­spe­zi­fi­ka­ti­on pro­du­ziert. Sie eig­nen sich beson­ders bei staub­hal­ti­ge Rauch­ga­sen, wie z. B. für Eco­no­mi­ser in:

  • Bio­mas­se Anlagen
  • koh­le­ge­feu­er­ten Anlagen
  • ölge­feu­er­ten Anlagen
  • Müll­ver­bren­nungs­an­la­gen und Müllkesseln

Ein gera­der Rauch­gas­strom und eine ange­mes­se­ne Rip­pen­tei­lung ver­min­dern mög­li­che Ruß­ab­la­ge­run­gen auf den Heiz­flä­chen und erleich­tern Rei­ni­gungs- und Wartungsarbeiten.

Stan­dard Berip­pungs­mög­lich­kei­ten für Doppelrippenrohre:

D L(max) L2(min) h w c t td p
mm mm mm mm mm mm mm mm mm
31,8 16000 100 125 27 6 2 + 2,5 65 9 — 40
31,8 16000 100 145 32 6 2 + 2,5 75 9 — 40
31,8 16000 100 150 32 6 2 + 2,5 80 9 — 40
33,7 16000 100 145 32 6 2 + 2,5 75 9 — 40
38,0 16000 100 195 42,5 10 2 + 2,5 100 9 — 40
38,0 16000 100 145 32 6 2 + 2,5 75 9 — 40
38,0 16000 100 180 40 10 2 + 2,5 92 9 — 40
42,4 16000 100 235 52,5 10 2 + 2,5 120 9 — 40
44,5 16000 100 215 50 10 2 + 2,5 110 9 — 40
44,5 16000 100 176 39 10 2 + 2,5 90 9 — 40
44,5 16000 100 196 45 6 2 + 2,5 100 9 — 40
48,3 16000 100 195 42,5 10 2 + 2,5 100 9 — 40

Qua­li­fi­zier­tes Schweißverfahren

Hoch­fre­quent ver­schweiß­te Spiralrippenrohre

Rosink Spi­ral Rip­pen­roh­re sind die Haupt­kom­po­nen­ten von Eco­no­mi­se­rn, Abhit­ze­kes­seln und zahl­rei­chen ande­ren indus­tri­el­len Wär­me­tau­scher-Anwen­dun­gen. Sie sind mit Voll­rip­pen oder mit seg­men­tier­ten Rip­pen erhält­lich. Die Geo­me­trie der Rosink Rip­pen­roh­re wird den jeweils spe­zi­fi­schen Kun­den­an­for­de­run­gen und Rauch­gas-Eigen­schaf­ten angepasst.

Voll­rip­pen 

Die Rip­pen wer­den schrau­ben­för­mig auf das Rohr auf­ge­bracht und die Rip­pe mit dem Rohr kon­ti­nu­ier­lich verschweißt.

Seg­men­tier­te Rippen

Das Rip­pen­band wird in kur­zen Abstän­den ein­ge­schlitzt. Dabei wird eine Rest­hö­he von 5mm unge­schlitzt belas­sen, die den fort­lau­fen­den Rip­pen­fuß bil­det. Bei dem schrau­ben­li­ni­en­för­mi­gen Ver­schwei­ßen des Ban­des tei­len sich die ein­zel­nen Seg­men­te am äuße­ren Ende und bil­den so recht­ecki­ge Seg­mentrip­pen. Seg­men­tier­te Rip­pen wer­den bei sau­be­ren Bedin­gun­gen wie z.B. der Erd­gas­feue­rung verwendet.

Stan­dard Rippenmaterialien

Nahe­zu jede Kom­bi­na­ti­on von Rohr und Rip­pe kann ver­ar­bei­tet wer­den. Die am häu­figs­ten ein­ge­setz­ten Rip­pen­ma­te­ria­li­en sind jedoch:

ASME ASTM EN Rip­pen­di­cke Ein­satz bis
SA1008   1.0338 (DC04) 0,8mm bis 3,0mm max. 490° C
  A240 TP410S 1.4000 (X6Cr13) 0,8mm bis 3,0mm max. 650° C
  A240 TP409 1.4512 (X2CrTi12) 0,8mm bis 3,0mm max. 650° C
  A240 TP304 1.4301 (X5Cr­Ni18-10) 0,8mm bis 3,0mm max. 850° C
  A312 TP16L 1.4404 (X2CrNiMo17-12–2) 0,8mm bis 3,0mm max. 850° C
  A312 TP316 Ti 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12–2) 0,8mm bis 3,0mm max. 850° C
  A312 TP310S 1.4845 (X8Cr­Ni25-21) 0,8mm bis 3,0mm max. 1000° C

Stan­dard Berip­pungs­mög­lich­kei­ten für Spiralrippenrohre:

ASA
Nenn­wei­te
Außen-
durch­mes­ser
Rip­pen­hö­he
min./max.
l‑Rippe
solid
Rip­pen­hö­he
min./max.
HF l‑Rippe
solid
Rip­pen­hö­he
min./max.
NOH I‑Rippe
ser­ra­ted
Rip­pen­hö­he
min./max.
HF I‑Rippe
ser­ra­ted
1/2″ 21,3 mm 6,5 – 10 mm 6,5 – 10 mm 13 – 32 mm 13 – 32 mm
  25 mm 6,5 – 13 mm 6,5 – 13 mm
  25,4 mm 6,5 – 13 mm 6,5 – 13 mm
3/4″ 26,9 mm 6,5 – 14 mm 6,5 – 14 mm
  31,8 mm 6,5 – 19 mm 6,5 – 19 mm
1″ 33,7 mm 6,5 – 19 mm 6,5 – 19 mm
  38 mm 6,5 – 25 mm 6,5 – 25 mm
1 1/4″ 42,4 mm 6,5 – 27 mm 6,5 – 27 mm
  44,5 mm 6,5 – 29 mm 6,5 – 29 mm
1 1/2″ 48,3 mm 6,5 – 31 mm 6,5 – 31 mm
  51 mm 6,5 – 32 mm 6,5 – 32 mm
  57 mm 6,5 – 32 mm 6,5 – 32 mm
2″ 60,3 mm 6,5 – 32 mm 6,5 – 32 mm
2 1/2″ 76,1 mm 6,5 – 32 mm 6,5 – 32 mm
3 88,9 mm 6,5 – 32 mm 6,5 – 32 mm
  101,6 mm 6,5 – 38 mm 6,5 – 32 mm
4″ 114,3 mm 6,5 – 38 mm 6,5 – 32 mm
5″ 139,7 mm 6,5 – 38 mm 6,5 – 32 mm
  141,3 mm 6,5 – 38 mm 6,5 – 32 mm
6″ 168,3 mm 6,5 – 38 mm 6,5 – 32 mm
8″ 219,1 mm 6,5 – 38 mm 6,5 – 32 mm

Die Rip­pen­di­cke kann in 0,05mm Schrit­ten gewählt wer­den. Als max. Rip­pen­stär­ke gilt 3,0mm für Voll­rip­pen. Bei seg­men­tier­ten Rip­pen liegt die max. Rip­pen­stär­ke bei 2,0mm für C‑Stahl. Abwei­chen­de Abmes­sun­gen kön­nen ger­ne ange­fragt werden.

Max. Rip­pen­dich­te
für Rip­pen­di­cke:
effi­zi­en­tes­te
Berip­pung
1,25 mm 303 R/m
1,0 mm 310 R/m
0,9 mm 320 R/m
0,8 mm 440 R/m

Fabi­an Franke

Head of Fin­tu­be Division

Pho­ne

+49 59218820–79

Nor­bert Hassing

Head of Heat Exch­an­ger Division

Nor­bert Hassing

Head of Heat Exch­an­ger Division

Find Us

Otto-Hahn-Str. 23
48529 Nord­horn
Ger­ma­ny

Information für Nutzer

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten können. Dabei handelt es sich ausschließlich um technisch notwendige Cookie, die nach geltendem EU-Recht keine spezielle Einwilligung erfordern. Es werden keine Cookies zu Werbe- oder Analysezwecke gesetzt.

Mehr zu diesen Cookies und wie Sie diese gegebenenfalls in Ihrem Browser erkennen, löschen oder blockíeren können, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.