Gegründet 1980
Unternehmen
Gegründet 1980
Unternehmen
Rosink-Werkstätten – Weltweit erfolgreich
Rosink-Werkstätten entwickelt und produziert seit 1980 Wärmetauscher und Wärmerückgewinnungsanlagen für den weltweiten Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Das Unternehmen ist zertifizierter Spezialist für Abgaswärmetauscher zur Schonung von Rohstoffressourcen, für voll verschweißte Spiral-Rippenrohre, welche unter anderem nach dem patentierten NOH-Verfahren hergestellt werden, und für Kesselreinigungssysteme zur Heizflächenreinigung in Kraftwerks-, Industrie- und Müllkesseln.
Seit mehr als 40 Jahren bewährt sich Rosink bei nationalen und internationalen Kunden als zuverlässiger Partner, der Lösungen findet und Entwicklungen vorantreibt. Das gesamte Team engagiert sich mit Erfahrung und Kompetenz für die spezifischen Interessen der Kunden. Die moderne Ausstattung von Rosink bietet die beste Basis für eine qualitativ hochwertige Fertigung auf ca. 14.470 m2 am Standort Nordhorn.
Mit Service, Wartung und Instandsetzung unterstützt Rosink Kunden weltweit zur Sicherung planmäßiger und kostensparender Vorgänge. Kontinuierliche Fortschritte in Forschung und Entwicklung gewährleisten die Festigung und den Ausbau der guten Marktposition bei Produkten wie Abgaswärmetauschern und Rippenrohren.
DIE ERWEITERTE
Geschäftsleitung
der Rosink-Werkstätten
Heiko Stiens
Geschäftsführer
Telefon +49 5921 8820-24
h.stiens@rosink-werkstaetten.de
Sven Moggert
Kaufmännischer Leiter
Telefon +49 5921 8820-87
s.moggert@werkstaetten-group.de
Volker Hummel
Geschäftsleitung Reinigungssysteme
Telefon +49 5921 8820-13
v.hummel@rosink-werkstaetten.de
Rene Boone
Geschäftsleitung Rippenrohre
Telefon +49 5921 8820-22
r.boone@rosink-werkstaetten.de
Norbert Hassing
Geschäftsleitung Wärmetauscher
Telefon +49 5921 8820-16
n.hassing@rosink-werkstaetten.de
Für Sie erreichbar
Kontakte
ANSPRECHPARTNER
Internationaler Vertrieb
Rosink-Werkstätten – A Global Player
Neben der Pflege unserer weltweiten Kundenbeziehungen vom Firmenstandort Nordhorn aus sind wir davon überzeugt, dass die bestmögliche Kundenbetreuung durch lokale Ansprechpartner erfolgen sollte.
Gemeinsam mit unseren Partnern und Vertretern arbeiten wir fortwährend an unserer internationalen Präsenz.
Sie interessieren sich für unser Auslandsgeschäft oder eine internationale Partnerschaft mit uns?
Dann setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung…
Globaler Erfolg
International vertreten in …

ARBEITSSICHERHEIT, GESUNDHEIT, UMWELTSCHUTZ UND QUALITÄT BEI ROSINK-WERKSTÄTTEN
Health, Safety, Environment and Quality (HSEQ)
Rosink-Werkstätten trägt Verantwortung für Mitarbeiter, Kunden, Gesellschaft und Umwelt. Daher wird den Themen Gesundheit, Arbeitssicherheit, Umwelt und Qualität höchste Bedeutung beigemessen. Unser HSEQ-Management dient der Umsetzung von entsprechenden Konzerngrundsätzen und unterstützt die Wahrnehmung der unternehmerischen Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Gesellschaft.
Um unseren Ansprüchen im Bereich HSEQ gerecht zu werden, fördert und fordert Rosink-Werkstätten eine positive Fehlerkultur, Offenheit und Transparenz sowie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Dass unsere Produkte und Leistungen stets den hohen Ansprüchen unserer Kunden genügen, garantieren wir durch ein professionelles Qualitätsmanagement. Unser System ist seit 1997 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Unsere Qualitätsansprüche lassen sich an deutschen und internationalen Normen messen: Die Rosink-Werkstätten GmbH besitzt alle Zulassungen, die für unser Liefer- und Leistungsspektrum erforderlich sind.
Zertifikate
Ansprechpartner:
Qualitätsmanagement
Ralf Kwiatkowski
+49 5921 8820-89
+49 5921 8820-20
Arbeitssicherheit /
HSE Management
Julian Dahlke
+49 5921 8820-520
+49 5921 8820-20
Über Rosink
Historie
Rosink-Werkstätten
Mehr als 40 Jahre Erfahrung
in der Auslegung und Herstellung von Abgaswärmetauschern, weltweit agierender Hersteller von verschweißten Rippenrohren und Technologieführer im Bereich Heizflächenreinigung.
Weitere Fakten:
- mehr als 40 Jahre Erfahrung in Konstruktion und Fertigung
- ca. 150 Mitarbeiter
- qualitativ hochwertige Produkte mit mehreren Zertifizierungen
- patentierte Technologien sichern unseren Erfolg.
Fertigung und Verwaltung:
- überdachte Fläche: 20.377 m²
- Freifläche: 62.591 m²
2017
Übernahme in die Werkstätten-Gruppe.
2013
Bau einer zusätzlichen Produktionshalle mit einer Fläche von 3.690 qm, sowie eines Anbaus des Verwaltungsgebäudes mit 380 qm.
2012
Seit Oktober wurde aus „Rosink Apparate- und Anlagenbau GmbH“ nun „Bilfinger Rosink GmbH“.
2011
Mit Wirkung zum 28.10.2011 ist die Bilfinger Berger Power Service GmbH neuer Eigentümer der Rosink Apparate- und Anlagenbau GmbH.
2010
Produktionsstart des im Hause entwickelten, neuen HAMMER Einzelschlagzylinders.
2009
In der Wärmetechniksoftware von KED wird „U Fins Rosink“ aufgeführt.
2008
Mit rund 28.000 to Rippenrohrproduktion ist Rosink 2008 der weltweit größte Hersteller von vollverschweißten Rippenrohren.
2005
Rosink übernimmt die Aktivitäten der insolventen FEG Heizflächen-Reinigungsanlagen GmbH in Datteln, die Kugelregenanlagen zur Abreinigung von nachgeschalteten Heizflächen herstellt, und erweitert somit das Angebot im Bereich Heizflächenreinigungs-systeme.
2005
Rosink übernimmt die Aktivitäten der Belgischen Mannesmann-Tochter Carnoy Fintube N.V. und ergänzt in 2006 die NOH-FIN Fertigung mit der HF-Rippenrohrfertigung.
2004
Rosink erweitert die Produktionspalette der Heizflächenreinigungssysteme um sehr effektive Wasserlanzenbläser RWC und die patentierte Wassersprüheinrichtungen RWS. Die Rippen-rohrfertigung nimmt Doppel- und Einzel-Rechteckrippenrohre mit in das Lieferprogramm auf.
1998-2003
In Anbetracht der steigenden Nachfrage baut Rosink stetig seine Produktionskapazität für Spiral-Rippenrohre bis auf insgesamt 18 selbst entwickelte und produzierte Maschinen aus, die im Zwei- oder Dreischichtbetrieb im Einsatz sind.
1997
Rosink übernimmt die Aktivitäten der Wärmetechnik Stummsdorf GmbH, einem Hersteller von Heizflächenreinigungssystemen für Wärmetauscher und Kesselanlagen. Diese werden von Rosink weiterentwickelt und auf die heute auftretenden Verschmutzungsprobleme hin angepasst. Ab diesem Zeitpunkt startet Rosink den Produktbereich Heizflächenreinigungssysteme.
1994
Das Rosink-Contracting-Modell wird mit dem „Preis der Deutschen Gaswirtschaft“ ausgezeichnet.
1993
Rosink zieht um in ihre neu erstellte Produktionsstätte an der Otto-Hahn-Strasse in Nordhorn.
1991
Nachdem der Geschäftsbereich Apparatebau sich gut entwickelt hatte, wurde die Firma unter dem Namen Rosink Apparate- und Anlagenbau GmbH verselbständigt.
1988
Übernahme der NORMA GmbH und Verlegung der Verwaltung von Lingen nach Nordhorn.
Ihre Chance
Karriere
bei Rosink-Werkstätten
Sie begeistern sich für Technik in all ihren Facetten? Sie möchten in einem internationalen Umfeld arbeiten? Und Sie möchten vorankommen? Dann sind Sie bei Rosink-Werkstätten genau richtig.
Wir fertigen mit ca. 150 Mitarbeitern für unsere nationalen und internationalen Kunden Anlagen und Komponenten für Wärmetauscher und Kesselreinigungssysteme. Durch eigene Verfahrens- und Fertigungspatente gehören wir zu den weltgrößten Herstellern auf diesem Gebiet.
Mit unserem Unternehmen steht Ihnen ein Partner zur Seite, der sich seit über 40 Jahren durch Zuverlässigkeit und Flexibilität einen Namen gemacht hat. Unser Team steht für engagierte, kompetente sowie sicherheits- und qualitätsbewusste Erbringung von Dienstleistungen.
Zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Mitarbeiter bieten wir ein Firmenfitnessprogramm in Kooperation mit Qualitrain.
Aktuell suchen wir:
Fachinformatiker (m/w/d) für das zentrale IT-Team der Werkstätten Group
Ihre Aufgaben:
- Sie gestalten IT-Projekte im Rahmen der Weiterentwicklung und Digitalisierung der Firmierungen unserer Unternehmensgruppe mit und sind mit deren Umsetzung beauftragt
- Sie betreuen die Client-, Server- und Netzwerkinfrastruktur innerhalb unserer Unternehmensgruppe, entwickeln diese kontinuierlich weiter und sind für Release-Wechsel, Neueinführung von IT-Lösungen sowie Lizenzmanagement verantwortlich.
- Sie übernehmen die technische Administration und Überwachung unserer Anwendungen, um einen reibungslosen Ablauf IT-gestützter Arbeitsprozesse zu gewährleisten.
- Sie beraten und schulen die Anwender im Einsatz der eingesetzten Soft- und Hardware.
- Sie sind für die Auswahl, Beschaffung und Installation von Software- und Hardware verantwortlich.
- Sie sind ein kompetenter und serviceorientierter Ansprechpartner im 1st und 2nd Level User Support für die Mitarbeiter der gesamten Werkstätten Group.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in oder vergleichbare Ausbildung
- fundiertes Wissen im Umgang mit Windows-Betriebssystemen und IT-Endgeräten
- Know-how mit einem IT-Ticket-System von Vorteil
- Grundkenntnisse im Bereich Scripting / Programmierung wünschenswert
- Freude im Umgang mit Menschen sowie ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft
- Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Entscheidungsfreiheit
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- langfristig angelegter und sicherer Arbeitsplatz
- Stundengleitzeitkonto
- Vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Sportangebot (Qualitrain)
- Bikeleasing
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung an:
Rosink-Werkstätten GmbH
z.Hd. Herrn Liening
Otto-Hahn-Str. 23
48529 Nordhornoder an:
Wir bieten Ausbildungsplätze in folgenden Bereichen:
- Industriekaufmann (m/w/d)
- Metallbauer (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner (m/w/d)
- Industriemechaniker
Ferner bieten wir Praktikumsplätze für die einjährige Berufsfachschule an, sowie ein duales Studium in den Bereichen:
- Engineering technischer Systeme – Verfahrenstechnik
Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Engineering technischer Systeme – Elektrotechnik
Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück, Standort Lingen
Ansprechpartner
Personalabteilung
Reiner Liening
+49 5921 8820-53
+49 5921 8820-20
Verbundene Unternehmen
Als fester Bestandteil eines Netzwerks aus verbundenen Unternehmen wissen wir die Synergien zu nutzen. Unsere Kunden profitieren von der Zusammenarbeit und den gebündelten Kompetenzen in der Werkstätten-Gruppe, die es uns ermöglichen, ein breites Leistungsspektrum anzubieten. Wir verknüpfen Wissen, Erfahrung und Qualitätsmanagement aus vielen Unternehmen miteinander zum Vorteil unserer Kunden. Mehr zu den mit uns verbundenen Unternehmen erfahren Sie auf deren jeweiliger Webseite.