Wär­me­rück­ge­win­nung aus Abgasen 

Wärmetauscher/ Abhit­ze­sys­te­me

Die Spe­zia­lis­ten im Engi­nee­ring und in der Her­stel­lung von Wär­me­tau­schern und Abhitzesystemen

Mit lang­jäh­ri­ger Erfah­rung in der Ent­wick­lung und Her­stel­lung von Appa­ra­ten und Anla­gen für Wär­me­rück­ge­win­nung, Kes­sel­kom­po­nen­ten und Abhit­ze­sys­te­me, ist Rosink-Werk­stät­ten welt­weit erfolgreich.

Kes­sel­an­la­gen

Vor­wär­mer für Warm- und Heiß­was­ser­kes­sel, Dampf­kes­sel, ein­schließ­lich Brenn­wert­tech­nik aller Leis­tungs­grö­ßen und Aus­füh­run­gen im kom­mu­na­len, indus­tri­el­len und kraft­werks Bereich.

Abhit­ze­sys­te­me hin­ter Gas- und Indus­trie­öfen (Was­ser­vor­wär­mer, Ver­damp­fer, Überhitzer).

  • Ther­mal­ö­ler­hit­zer
  • Rauch­gas­küh­ler für Krematorien
  • Abgas-Luft-Wär­me­tau­scher

Anla­gen hin­ter ther­mi­scher Nach­ver­bren­nung und ther­mi­scher Abluftreinigung.

Ther­mal­ö­ler­hit­zer und Wasservorwärmer

Schmutz­was­ser­wär­me­tau­scher

  • Schlacht­in­dus­trie
  • Papier­in­dus­trie

Die Abgas­wär­me­tau­scher von Rosink-Werk­stät­ten ent­zie­hen den Abga­sen mit­tels Kühl­me­di­um die Wär­me, die sonst über den Kamin an die Umge­bung abge­ge­ben wird und als Ver­lust zu wer­ten ist. Durch die Wär­me­rück­ge­win­nung wer­den der Brenn­stoff­ein­satz ver­rin­gert, Roh­stoff­res­sour­cen geschont und die Schad­stoff­emis­si­on redu­ziert. Die durch­schnitt­li­che Amor­ti­sa­ti­ons­zeit beträgt etwa 2 bis 5 Jahre.

Die von qua­li­fi­zier­ten und erfah­re­nen Schwei­ßern und Schlos­sern gefer­tig­ten Abgas­wär­me­tau­scher wer­den mit selbst ent­wi­ckel­ten Aus­le­gungs­pro­gram­men berech­net und mit Hil­fe moder­ner Com­pu­ter­tech­nik pro­jek­tiert und kon­stru­iert. Rosink-Werk­stät­ten ist ein aner­kann­ter Schweiß­fach­be­trieb, der die Qua­li­tät sei­ner Abgas­wär­me­tau­scher durch geschul­tes Fach­per­so­nal und moder­ne Aus­stat­tung gewährleistet.

Nach Bedarf bie­tet Rosink das gesam­te Pro­gramm von Rip­pen­roh­ren über Abgas­wär­me­tau­scher als Kom­po­nen­ten einer Gesamt­an­la­ge bis hin zu kom­plet­ten Abhit­ze­sys­te­men an.

 

Umwelt­freund­lich

Abgas­wär­me­tau­scher

Aus­nahms­los alle Abgas­wär­me­tau­scher aus dem Hau­se Rosink-Werk­stät­ten erfül­len höchs­te Qua­li­täts­an­for­de­run­gen. Sie kom­men in ver­schie­de­nen kom­mu­na­len und indus­tri­el­len Auf­ga­ben­be­rei­chen zum Ein­satz, um eine umwelt­scho­nen­de und kos­ten­spa­ren­de Wär­me­rück­ge­win­nung zu gewähr­leis­ten. Rosink-Werk­stät­ten kann sich als Spe­zia­list für Abgas­wär­me­tau­scher auf jah­re­lan­ge Erfah­rung und gro­ße Kom­pe­tenz stützen.

Kon­ti­nu­ier­lich durch­ge­führ­te War­tun­gen und vor­beu­gen­de Inspek­tio­nen ver­mei­den unplan­mä­ßi­ge Still­stän­de und gewähr­leis­ten ein ord­nungs­ge­mä­ßes Arbei­ten der Abgas­wär­me­tau­scher über vie­le Jah­re. Ein umfang­rei­ches Ersatz­teil­la­ger sorgt für eine schnel­le Ver­füg­bar­keit aus­zu­wech­seln­der Tei­le und garan­tiert Pla­nungs­si­cher­heit. Rosink-Werk­stät­ten betrach­tet die füh­ren­de Markt­po­si­ti­on als Ansporn, sich ste­tig zu ver­bes­sern und bei der Ent­wick­lung von Pro­duk­ten wie den Abgas­wär­me­tau­schern die Anre­gun­gen der Kun­den ein­flie­ßen zu lassen

Effi­zi­enz steigern

Abhit­ze­sys­te­me

Bei vie­len indus­tri­el­len Pro­zes­sen spielt die Ver­füg­bar­keit von Dampf eine wich­ti­ge Rol­le. Die Viel­zahl der ein­ge­setz­ten Dampf­erzeu­ger in den unter­schied­li­chen Leis­tungs­klas­sen nam­haf­ter Her­stel­ler beweist dies. Doch selbst bei moder­nen Dampf­kes­seln ent­hal­ten die Abgas­strö­me noch reich­lich Ener­gie, die genutzt wer­den könn­te. Hier kom­men die Abhit­ze­sys­te­me von Rosink-Werk­stät­ten zum Ein­satz. Als Spei­se­was­ser-Vor­wär­mer lie­fern sie dem Kes­sel bereits vor­ge­wärm­tes Was­ser. Damit kann der Wir­kungs­grad der Anla­ge um 5- bis 7%-Punkte erhöht wer­den. Gera­de bei älte­ren bestehen­den Anla­gen amor­ti­siert sich eine Nach­rüs­tung in kür­zes­ter Zeit. Auch für schwie­ri­ge Ein­bau­si­tua­tio­nen kann fast immer eine effi­zi­en­te Lösung gefun­den werden.

Funk­ti­ons­wei­se

Abhitz­sys­te­me sind Wär­me­tau­scher mit Abgas auf der einen und Was­ser auf der ande­ren Sei­te. Sie müs­sen für die Abgas­men­ge, deren Tem­pe­ra­tur, den maxi­mal erlaub­ten abgas­sei­ti­gen Druck­ver­lust, die ver­wen­de­ten Brenn­stof­fe sowie für die zurück­zu­ge­win­nen­de Ener­gie­men­ge aus­ge­legt werden.

Ein Wär­me­tau­scher, aus­ge­legt für Gas­feue­rung, wird sich ver­mut­lich hin­ter einer Koh­le­feue­rung zuset­zen und wäre bei Ölfeue­rung einem erhöh­ten Kor­ro­si­ons­ri­si­ko aus­ge­setzt. Die Aus­le­gung kann so aus­ge­wählt wer­den, dass die Abga­se ober­halb der Kon­den­sa­ti­ons­tem­pe­ra­tur blei­ben, ande­re wer­den aus kor­ro­si­ons­be­stän­di­gen Mate­ria­li­en gefer­tigt, um dem Abgas­kon­den­sat zu widerstehen.

Abgas­kon­den­sa­to­ren

Der prin­zi­pi­el­le Unter­schied zwi­schen einem Abhit­ze­sys­tem und einem Abgas­kon­den­sa­tor besteht dar­in, dass das Abhit­ze­sys­tem in der Regel eine klei­ne­re Men­ge Was­ser auf hohe Tem­pe­ra­tu­ren erwärmt. Der Kon­den­sa­tor kann dabei noch effi­zi­en­ter arbei­ten, da er auch eine nied­ri­ge Abgas­tem­pe­ra­tur kühlt und dabei die laten­te Wär­me aus dem Abgas­kon­den­sat nut­zen kann.

Der Schlüs­sel zu einer erfolg­rei­chen Anwen­dung der Wär­me­rück­ge­win­nung aber ist die tat­säch­li­che Nut­zung die­ser Ener­gie. Die Anwen­dungs­zwe­cke sind sehr vielfältig:

(Brauch-) Was­se­r­er­wär­mung für Indus­trie, Wäsche­rei­en, Braue­rei­en, Fern­wär­me, Ent­ei­sung, Raum­hei­zung, Hos­pi­tä­ler, Gewächs­häu­ser, um nur eini­ge zu nennen.

Das Ein­spar­po­ten­ti­al ergibt sich aus der gegen­wär­ti­gen Rauch­gas­tem­pe­ra­tur, der Men­ge des benö­tig­ten Brauch­was­sers und den Betriebsstunden.

Robust­heit und Kompaktheit

Schmutz­was­ser­wär­me­tau­scher

Robust­heit und Kompaktheit

Schmutz­was­ser-
wär­me­tau­scher

Schmutz­was­ser­wär­me­tau­scher kom­men haupt­säch­lich zur Erwär­mung von Brüh­bot­ti­chen und Kratz­ma­schi­nen zum Ein­satz. Sie nut­zen die im Abwas­ser ent­hal­te­ne ther­mi­sche Ener­gie. Die Schmutz­was­ser­wär­me­tau­scher von Rosink-Werk­stät­ten ver­fü­gen über die not­wen­di­ge Robust- und Kom­pakt­heit für die­se Form der Wärmerückgewinnung.

Das erfah­re­ne und fach­kom­pe­ten­te Team von Rosink unter­stützt die Kun­den bei Bedarf mit der Ermitt­lung von Opti­mie­rungs­po­ten­tia­len, der Erar­bei­tung von Moder­ni­sie­rungs­kon­zep­ten und der Behe­bung vor­han­de­ner Defi­zi­te. Ziel sind die lang­fris­ti­ge Ein­spa­rung von Kos­ten und Scho­nung von Ressourcen. 

Nor­bert Hassing

Geschäfts­lei­tung Wärmetauscher

Tele­fon

+49 59218820–16

Nor­bert Hassing

Head of Heat Exch­an­ger Division

Nor­bert Hassing

Head of Heat Exch­an­ger Division

Adres­se

Otto-Hahn-Str. 23
48529 Nord­horn
Germany

Information für Nutzer

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten können. Dabei handelt es sich ausschließlich um technisch notwendige Cookie, die nach geltendem EU-Recht keine spezielle Einwilligung erfordern. Es werden keine Cookies zu Werbe- oder Analysezwecke gesetzt.

Mehr zu diesen Cookies und wie Sie diese gegebenenfalls in Ihrem Browser erkennen, löschen oder blockíeren können, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.